blanq our map
our map
für pferdefreundliche Ausbildung & Zubehör
überarbeiten gerade die Webseite ***
Wir bieten ein harmonisches Ausbildungssystem nach den Prinzipien der Akademischen Reitkunst für Einsteiger und Profis, mit der Möglichkeit, Prüfungen abzulegen und sich selbst zum Trainer weiter zu entwickeln.
Dein Ausbildungsheft begleitet Dich bei Deiner Ausbildung. Hier listen sich Deine Erfolge auf ! Von Aufgaben im Basis-Führtraining/ Horsemanship über gezielte Gymnastizierung des Pferdes zum Reitpferd, Longieren auf Kappzaum, Bodenarbeit, Handarbeit, Arbeit an der Schiefe, Sitzschulung des Reiters bis hin zur Hohen Schule der Akademischen Reitkunst erhälst Du ein logisches, aufeinander aufgebautes System für Deine Ausbildung.
Nach bestandener Prüfung erhälst Du einen Stempel in Deinem Ausbildungsheft und erarbeitest Dir damit den Weg zu Deiner Trainerlizenz. Mehr zu den Prüfungen & Positionen findest Du hier.
Bodenarbeit & Reiten.
Um das Pferd besser auszubalancieren, es auf das Reiten vorzubereiten, bzw den Reiter besser tragen zu können, gibt es verschiedene Übungen, mit denen wir euch in der Ausbildung begleiten:
Longieren auf Kappzaum. Bodenarbeit. Handarbeit. Seitengänge. Langer Zügel. Sitzschulung. Schulparade.
Gymnastizierung des Pferdes-Arbeit an der Schiefe. Stellung & Biegung.
Wir bieten mobilen Unterricht bei Dir vor Ort und online an.
Mehr zum Unterricht hier.
erfolgt in kleinen Schritten. Es geht z.B. nicht darum, das Pferd Runde um Runde zu galoppieren. Denn je höher die Gangart, desto stärker wirken die Zentrifugalkräfte. Das Pferd verliert dabei das Gleichgewicht und gerät unter Stress.
Vielmehr geht es darum, daß das Pferd seinen Körper auf der Hinterhand gut zu tragen weiß. Unsere Arbeit ordnet sich eher in einem physiotherapeutischen/ rehabilitativen und tänzerischen Bereich ein, weniger dem Sport. Wir arbeiten in kleinen Schritten, die das Pferd gut verstehen und körperlich gut leisten kann, ohne dabei in Stress zu geraten. Die Arbeit mit der Körpersprache, ob in der Bodenarbeit oder geritten, ist für uns essentiell.
Es geht um Gleichgewicht: mental und körperlich.
Das Pferd bestimmt das Tempo der Ausbildung.
Der Kappzaum ist unser wichtigstes Hilfsmittel in der Ausbildung des Pferdes, weil wir mit ihm Stellung und Biegung erreichen können.
Der Kappzaum begleitet uns zu Beginn der Ausbildung, kann aber auch bis in die Hohen Lektionen, wie z.B. Piaffe und Levade seinen Einsatz finden.
Mehr Infos zum Kappzaum, wie man ihn verschnallt und worauf zu achten ist, könnt ihr hier nachlesen.
Das Longieren auf Kappzaum steht in unserem System VOR den Seitengängen. Mehr Infos hier.
Ist einer unserer wichtigsten Inhalte.
Sie erarbeitet sich anfänglich aus einer Art Schaukel, bei der das Pferd lernt, Gewicht nach hinten aufzunehmen.
Genaugenommen wird dabei aber die Hilfengebung des Vorwärts-Abwärts lösenden Schenkels und des versammelnden Schenkels erklärt.
Mehr Infos dazu findet ihr auf unserem You Tube Kanal.
Du suchst nach einer pferdefreundlichen Ausbildung, am Boden und/ oder unter dem Sattel?
Du möchtest auf ein nächstes Level kommen ?
Du möchtest mehr über Biomechanik und Schiefe des Pferdes erfahren?
Du möchtest Dich zu einem lizensierten blanq-Trainer entwickeln?
Dann bist Du hier genau richtig:
Regulär startest Du als Fellow mit der Prüfung A1 Führübungen oder als Schüler mit der Prüfung B1 Longierprüfung: Vorwärts-Abwärts in das System.
Ein ausbalancierter Sitz ermöglicht Dir das Zertifikat eines Basis Reiters, bzw Basis Trainers mit einem Trainerzertifikat.
Das höchste Level ist das Level eines Ambassadors, dem Hohe Schule Lehrer.
Lebe Deinen Traum! Inspiriere andere!
Der Einstieg erfolgt über Führübungen und über das Longieren.
Hier kannst Du Deine ersten Prüfungen ablegen.
Trainer sind in drei Stufen aufgebaut: Trainer A: Basis Trainer, Trainer B: Fortgeschrittener Trainer, Trainer C : Akademischer Trainer
Dein Platz
geht es zu unseren AGB